
Abscheiderservice
in Aachen, Düren, Köln, Neuss und DüsseldorfRundum - Service vom Fachmann
Auf Grundlage der jeweiligen Landeswassergesetze sowie der zugehörigen DIN - Normen sind Betreiber von Abscheideranlagen (Fett- u. Leichtflüssigkeitsabscheider) wiederkehrend alle 5 Jahre und bei Neuanlagen vor Inbetriebnahme verpflichtet, diese von einer zugelassenen fachkundigen Stelle überprüfen zu lassen, damit Funktion und ordnungsgemäßer Betrieb sichergestellt sind.
Neben der gesetzlichen Verpflichtung ist es auch wirtschaftlich wichtig, evtl. Undichtigkeiten von Ölabscheidern frühzeitig zu lokalisieren, damit Schäden so kostengünstig wie möglich behoben werden können.
Als zugelassener Abscheiderservice-Fachbetrieb bieten wir den Rundum - Service für alle Arten von Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen:
- Generalinspektion inkl. Dichtheitsprüfung
- Halbjährliche Wartung (Wartungsvertrag)
- Monatliche Kontrolle
- Einbau von Warnanlagen
- Führung eines Betriebstagebuches
- Beratung und Sanierung
Ölabscheider Wartung
Um einen störungsfreien Betrieb Ihres Ölabscheiders zu sichern, übernehmen wir für Sie gerne die regelmäßige Wartung ihrer Abscheideranlage. Durch unseren Abscheiderservice sind Sie vor Überraschungen geschützt und immer über den aktuellen Stand der gesetzlichen Rahmenbedingungen informiert.
Darüber hinaus ist es möglich, durch regelmäßige Kontrolle und Wartung des Ölabscheiders die gesetzlich vorgeschriebenen Entsorgungsintervalle zu verlängern und somit Kosten zu sparen.
Unsere Wartungsleistungen:
- Monatliche Kontrolle / halbjährliche Wartung
- Reinigung / Austausch der Koaleszenzeinsätze
- Überprüfung evtl. vorhandener Warngeräte
- Führung des Betriebstagebuches
- Veranlassung der Reinigung und Entsorgung
- Veranlassung der Dichtheitsprüfung
Ölabscheider Generalinspektion
einschl. DichtheitsprüfungDie Prüfung von Abscheideranlagen wird von uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen unter Einhaltung geltender DIN -Normen sowie unter Berücksichtigung regionaler und behördlicher Auflagen ausgeführt.
Bei der Dichtheitsprüfung werden durch das gezielte Setzen von Absperrblasen einzelne Anlagenteile verschlossen und der Schacht bis zur Prüfhöhe mit Wasser aufgefüllt. Die Pegelmessung erfolgt softwaregesteuert. So lassen sich, wenn erforderlich, Undichtigkeiten in verschiedenen Pegelständen exakt lokalisieren.
- Benzinabscheider
- Koalenszensabscheider
- Rohrleitungen
Gesetzlich vorgeschrieben: Alle 5 Jahre!
Der von uns zur Vorlage bei den Behörden angefertigte Abschlussbericht enthält alle notwendigen Angaben zur technischen Ausrüstung und zum baulichen Zustand der Abscheideranlage.
- Neueste Messtechnik, Messgenauigkeit 0,1 mm
- Möglichst genaue Lokalisierung von Leckagen
- Aussagekräftige Messprotokolle
- Fotodokumentation
- Sanierungsvorschläge, falls erforderlich
Unsere Prüfer verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Dichtheitsprüfung und werden fortlaufend geschult.