
Entwässerungscontainer
Sondercontainer- und AufbautenOffene Entwässerungs-Abrollcontainer gemäß der DIN 30722, Teil 1+2 werden zur Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten verwendet.
Entwässerung z. Beispiel von Rückständen aus Kläranlagen (Rechengut), Abfällen aus der Straßenreinigung (Kehricht, Rückstände aus Gullis), sowie vielen weiteren Anfallstellen.
Die Entwässerung erfolgt über beidseitig parallel zu den Seitenwänden oder parellel zur Stirnwand angebrachten Lochblech- oder Edelstahl-Spaltsiebeinbauten. Die dazwischen entstandenen Entwässerungskanäle sind zu Reinigungszwecken von oben zugänglich. Flüssigkeitsabläufe beidseitig unten an der Stirnwand oder unten an den Seitenwänden heckseitig. Entleerung der Container über eine flüssigkeitsdichte Pendelklappe.
Aus unserem Fertigungsprogramm:
- Entwässungs-Abrollcontainer mit fest verschweißten Lochblechen
- Entwässungs-Abrollcontainer mit verschraubten Edelstahl-Spaltsieben
- Entwässungs-Abrollcontainer mit steckbaren Edelstahl-Spaltsieben
- Entwässungs-Abrollcontainer mit oben abgedeckten Entwässerungskanälen
Alle Entwässerungs-Abrollcontainer werden DIN-konform hergestellt und vor der Auslieferung auf Sicherheit gemäß BGR 186 überprüft.
- Übersicht Sondercontainer und Aufbauten
- Entwässerungscontainer für die Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten
- Magazincontainer für die sichere Lagerung von Baumaterial und Werkzeug
- Hausmüllcontainer für Lagerung und Transport von leichten Wertstoffen und Abfällen
- Feuerwehrcontainer für verschiedenste Einsatzzwecke bei der Feuerwehr
- Sonderkonstruktionen für individuelle Kundenwünsche
- Edelstahlcontainer für den Transport empfindlicher Ladegüter
- Sickerwassercontainer für die Zwischenlagerung von Flüssigkeiten
- Automatische Heckklappenverriegelung für die selbsttätige Öffnung und Schließung von Entleerungsklappen

Merkmale
- Verarbeitung von Sonderwerkstoffen (z. B. Feinkornstahl)
- Sonderausführungen nach Kundenwunsch
- Lackierung in RAL-Farbton nach Wunsch
- Komplettes Zubehör- und Ersatzteillager
- Eigene Fertigung oder Handel mit EU-Modellen
- Entwässerungs-Container in Größen von 6 - 30 m³
Referenzen
Entwässerungs-Abrollcontainer mit Edelstahl-Spaltsieben und Rollplanen-Abdeckung, Inhalt ca. 12,5 m³
- Ausführung passend für Containerfahrzeuge mit Hakensystem gemäß DIN 30722, Teil 1
- Spantenabstand 500 mm
- Schweres Abkantrandprofil aus S 355 MC
- Heckseitige flüssigkeitsdichte Pendelklappe mit speziellem Ratschenverschluß
- Entwässerung über beidseitig parallel zu den Seitenwänden eingebauten, demontierbaren Edelstahl-Spaltsieben
- Spaltweite 0,3 mm
- Stirnseitige Flüssigkeitsabläufe
- Roll-Planenabdeckung, quer einarbeitete, gewölbte Vierkantrohre verhindern ein Durchhängen der Plane
Entwässerungs-Abrollcontainer mit Edelstahl-Spaltsieben, Inhalt ca. 9 m³
- Ausführung passend für Containerfahrzeuge mit Hakensystem gemäß DIN 30722, Teil 2
- Hakenaufnahmebügel Ø = 60 mm
- Spantenabstand 500 mm
- Schweres Abkantrandprofil aus S 355 MC
- Heckseitige flüssigkeitsdichte Pendelklappe mit Zentralverriegelung und Augenschrauben
- Entwässerung über beidseitig parallel zu den Seitenwänden eingebauten, demontierbaren Edelstahl-Spaltsieben
- Spaltweite 0,5 mm
- Stirn- und heckseitige Flüssigkeitsabläufe
Entwässerungs-Abrollcontainer mit Lochblechen und Roll-Planenabdeckung, Inhalt ca. 17 m³
- Ausführung passend für Containerfahrzeuge mit Hakensystem gemäß DIN 30722, Teil 1
- Spantenabstand 500 mm
- Schweres Abkantrandprofil aus S 355 MC
- Heckseitige flüssigkeitsdichte Pendelklappe mit speziellem Ratschenverschluß
- Entwässerung über fest eingeschweißte Lochblecheinbauten
- Anordnung beidseitig parallel zu den Seitenwänden
- Lochdurchmesser 10 mm
- Stirnseitige Flüssigkeitsabläufe
- Roll-Planenabdeckung, quer einarbeitete, gewölbte Vierkantrohre verhindern ein Durchhängen der Plane
Entwässerungs-Abrollcontainer mit Lochblechen und Roll-Planenabdeckung, Inhalt ca. 11 m³
- Ausführung passend für Containerfahrzeuge mit Hakensystem gemäß DIN 30722, Teil 1
- Spezielle 3-fach Hakenaufnahme
- Spantenabstand 500 mm
- Schweres Abkantrandprofil aus S 355 MC
- Heckseitige flüssigkeitsdichte Pendelklappe mit speziellem Ratschenverschluß
- Entwässerung über fest eingeschweißte Lochblecheinbauten
- Anordnung beidseitig parallel zu den Seitenwänden
- Lochdurchmesser 5 mm
- Stirnseitige Flüssigkeitsabläufe
- Roll-Planenabdeckung, quer einarbeitete, gewölbte Vierkantrohre verhindern ein Durchhängen der Plane
Entwässerungs-Abrollcontainer mit Lochblechen und Roll-Planenabdeckung, Inhalt ca. 11 m³
- Entwässerung über fest eingeschweißte Lochblecheinbauten
- Anordnung beidseitig parallel zu den Seitenwänden
- Lochdurchmesser 5 mm
- Roll-Planenabdeckung, quer einarbeitete, gewölbte Vierkantrohre verhindern ein Durchhängen der Plane
Entwässerungs-Abrollcontainer mit Lochblechen und Roll-Planenabdeckung, Inhalt ca. 9,5 m³
- Heckseitige flüssigkeitsdichte Pendelklappe mit Augenschrauben und Zentralverrielgelung
- Entwässerung über fest eingeschweißte Lochblecheinbauten
- Anordnung beidseitig parallel zu den Seitenwänden
- Lochdurchmesser 5 mm
- Stirnseitige Flüssigkeitsabläufe
- Roll-Planenabdeckung, quer einarbeitete, gewölbte Vierkantrohre verhindern ein Durchhängen der Plane
Entwässerungs-Abrollcontainer mit Lochblechen, Inhalt ca. 11 m³
- Ausführung passend für Containerfahrzeuge mit Hakensystem gemäß DIN 30722, Teil 1
- Spantenabstand 500 mm
- Schweres Abkantrandprofil aus S 355 MC
- Heckseitige flüssigkeitsdichte Pendelklappe mit speziellem Ratschenverschluß
- Entwässerung über fest eingeschweißte Lochblecheinbauten
- Anordnung beidseitig parallel zu den Seitenwänden
- Lochdurchmesser 5 mm
- Stirnseitige Flüssigkeitsabläufe
Entwässerungs-Abrollcontainer mit Lochblechen, Inhalt ca. 13 m³
- Heckseitige flüssigkeitsdichte Pendelklappe mit Augenschrauben und Zentralverrielgelung
- Entwässerung über fest eingeschweißte Lochblecheinbauten
- Anordnung beidseitig parallel zu den Seitenwänden, sowie stirnseitig im Abstand von ca. 500 mm parallel zur Stirnwand
- Lochdurchmesser 10 mm
- Stirnseitige Flüssigkeitsabläufe